der Karpfen

der Karpfen
(Zoologie) - {carp} cá chép

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühlingsvirämie der Karpfen — Die Frühlingsvirämie der Karpfen (engl. spring viremia of carp, SVC) ist eine virusbedingte, akut verlaufende, hochansteckende Erkrankung der Karpfen. Sie tritt vor allem bei steigenden Wassertemperaturen im Frühjahr auf und befällt Karpfen aller …   Deutsch Wikipedia

  • Karpfen — Schuppenkarpfen Systematik Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes) Überfamilie: Cyprinoidei …   Deutsch Wikipedia

  • Karpfen — Karpfen, Geschlechtsname für mehr als 50 Fischarten, die wie der gemeine Karpfen an der länglichrunden, fast ovalen Gestalt, so wie an den glatten, glänzenden Schuppen, an den glanzvollen Kiemen oder Kiefern, dem mit Bartfäden besetzten,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Karpfen, der — Der Karpfen, des s, plur. ut nom. sing. ein eßbarer Fisch, welcher sich nur in süßen Wassern aufhält, einen schwärzlichen Rücken, dunkelgelbe Seiten und einen weißgelben Bauch hat; Cyprinus Carpio L. Einen Karpfen reißen, ihn aufschneiden und das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Karpfen — Karpfen: Der Name des Süßwasserfisches (mhd. karpfe, mitteld. karpe, ahd. karpho) stammt wahrscheinlich aus einer unbekannten Sprache des Alpen und Donaugebiets. In den Gewässern dieses Gebiets war der Karpfen, bevor er als gezüchteter Teichfisch …   Das Herkunftswörterbuch

  • Karpfen — der Karpfen, (Grundstufe) ein Fisch, der in einigen Gegenden zu Weihnachten oder zu Silvester gegessen wird Beispiel: Sie macht heute Karpfen in Aspik …   Extremes Deutsch

  • Karpfen — Karp|fen [ karpf̮n̩], der; s, : 1. großer, im Süßwasser lebender Fisch mit hohem Rücken und einem vorgestülpten, Barteln aufweisenden Maul: in diesem Teich leben viele Karpfen. 2. 2Gericht aus Karpfen (1): [zu] Silvester Karpfen essen; Karpfen… …   Universal-Lexikon

  • Karpfen — 1. Der eigene Karpfen scheint jedem grösser als des andern Stör. 2. Der Karpfen hat ein schlechtes Fleisch, sagte der Hecht, als er vergeblich nach ihm geschnappt hatte. 3. Der Karpfen hat keinen Vortheil davon, dass der Mensch sein Fleisch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Karpfen (Familie) — Karpfenfische Rotauge (Rutilus rutilus) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) …   Deutsch Wikipedia

  • Karpfen [1] — Karpfen, 1) (Cyprinoldes), nach Cuvier eine Familie der weichstrahligen Bauchflosser, Fettflosse fehlt, Mund klein, Kinnladen schwach, oft zahnlos, Oberkiefer ganz vom Zwischenkiefer gebildet, Kiefern u. Gaumen meist ohne Zähne, dagegen der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Karpfen Blau — ist eine Zubereitungsart für Karpfen. Wichtig für die blaue Farbe ist dabei, dass der Fisch über eine intakte Schleimschicht verfügt. Deshalb wird er nur innen geputzt und gesalzen, danach mit einem Sud aus warmem Essig, Wasser und Weißwein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”